Skip to main content
Smarketing als Chance

Wie Sie Verkaufs- und Marketing-Power optimal vereinen und steuern


„Marketing macht doch sowieso nur bunte Bilder – verkaufen tun wir!“
Oder:
„Der Vertrieb versteht einfach nicht, wie wir Leads generieren.“

Kommen Ihnen diese Sätze bekannt vor? Sie beschreiben ein typisches Spannungsfeld, das Unternehmen – gerade im Mittelstand – aktuell teuer zu stehen kommt. In Zeiten, in denen Kaufentscheidungen schneller fallen als je zuvor und Kunden immer anspruchsvoller werden, ist es entscheidend, dass Marketing und Vertrieb Hand in Hand arbeiten und ihre Aktivitäten noch besser abstimmen.

Die Antwort auf diese Herausforderung heißt „Smarketing“: eine möglichst smarte Zusammenarbeit von Sales und Marketing, die Schluss macht mit Missverständnissen, Doppelarbeit und Reibungsverlusten. Während früher jeder Bereich isoliert seine Ziele verfolgte, verlangt die heutige Marktsituation nach einer neuen, integrierten Herangehensweise.

Kunden erwarten einheitliche Kommunikation, schnelle Reaktionszeiten und klare Mehrwerte – all das gelingt nur, wenn Vertriebs- und Marketingteams die gleiche Sprache sprechen und gemeinsam agieren.
Gerade jetzt bietet sich für Unternehmen eine große Chance, durch abgestimmte Prozesse und ein gemeinsames Verständnis für Kunden und deren Ziele noch besser zu werden.

Wer es schafft, Verkaufs- und Marketing-Power clever zu bündeln, wird langfristig erfolgreicher, effizienter und profitabler sein als der Wettbewerb.

Meine Anregung heute deshalb:
Smarketing bezeichnet die enge Verzahnung von Sales (Vertrieb) und Marketing – eine Verschmelzung beider Begriffe und Bereiche. Dabei arbeiten Marketing- und Vertriebsteams als Einheit an einer gemeinsamen Strategie, um übergeordnete Unternehmensziele, zum Beispiel Umsatzwachstum, zu erreichen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.